top of page

Die Herausforderungen mit der Wahrheit: Über „Heilung“ und ihre Limits - in Europa und der Welt

selinabrandt2

Aktualisiert: 25. Mai 2024



Die Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Consumer Health Branche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, die tatsächlichen Vorteile natürlicher Gesundheitsprodukte öffentlich darstellen zu dürfen. Eine bedeutende Hürde in diesem Bereich ist die Regulierung durch die European Food Safety Authority (EFSA), die durch ihre Health Claims genau festlegt, welche Werbeaussagen erlaubt sind. Und – kleiner Spoiler: Egal wie gut und hochwirksam ein Nahrungsergänzungsmittel etwa am Konsumenten getestet ist, dieser Nutzen und Gesundheitsvorteil darf innerhalb der EU nicht eindeutig kommuniziert werden, sonst ist die Abmahnung nicht weit.


Die EFSA wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Parma, Italien. Ihr Hauptziel ist es, die Lebensmittelkette zu überwachen und die Gesundheit der Verbraucher in der Europäischen Union sicherzustellen. Eine wichtige Institution, so gibt es auch einige schwarze Schafe im Bereich der Nutritional Supplements. In Bezug auf diese Nahrungsergänzungsmittel ist die EFSA nun speziell dafür verantwortlich, Health Claims zu bewerten und zu genehmigen, um sicherzustellen, dass die beworbenen Aussagen wissenschaftlich fundiert und für die Verbraucher verständlich sind.



Da beißt sich die Katze in den Schwanz – Ein zirkuläres Problem.



Die Crux für die Hersteller: Oft ist es sehr schwierig, hochwertige wissenschaftliche Daten zu generieren, die den EFSA-Anforderungen entsprechen, da hier – anders als in der chemisch-pharmazeutischen Industrie – weit weniger Investoren für Studien zu begeistern sind. Das wirtschaftliche Interesse daran, Labore und Experten mit der Entwicklung eines neuen Medikamentes zu beschäftigen, um letztlich der Vorreiter bei der „Heilung“ von XY und auf jedem Rezeptblock markenrelevant vertreten zu sein, ist deutlich lukrativer als auf Basis internationaler jahrhundertealter Naturheilverfahren Kurkumagewächse zu ernten und hochdosiert weiterzubearbeiten. Kein Prestige, keine Fördergelder.


Trotz überzeugender wissenschaftlicher Forschung zu Roh- und Inhaltsstoffen, unterliegen die erlaubten Health Claims im zweiten Schritt überdies einem strengen Korsett. So sind allgemein nur sehr generalisierte Aussagen erlaubt, wie etwa „Trägt zur Erhaltung eines gesunden Immunsystems“ bei.


Dass einige phytochemische Kombinationen oder Wirkstoffe in entsprechend hoher Dosierung jedoch noch viel zielgerichteter den Patienten bei Ursachenlinderung und -bekämpfung ihrer Leiden individuell helfen können, das wird strikt in der Kommunikation verboten. Mit dem Argument „Nicht ausreichend wissenschaftlich fundiert.“. Worte wie „Heilung“ sind dabei ohnehin ein rotes Tuch, trotz Evidenz.


Und wagt es ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln dann doch, proaktive und forschungsbasierte Direkt-Aussagen zu treffen, folgt die Abmahnung, meist direkt oder indirekt durch Konkurrenten aus der Pharmaindustrie, auf dem Fuße.

Und damit nicht genug – ist die Angst vor ernstzunehmender Konkurrenz aus der Biomedizin so groß, wird häufig ein ganzes Universum von Negativ-Reputationen um eine Marke im Internet aufgebaut. Die öffentlich-rechtlichen Kanäle werden als vertrauensbildende Medien hinzugezogen und Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller werden auf Basis gefährlichen Halbwissens in ihrer Reputation beschädigt.




Der Informationstrichter.



So bleiben brauchbare Alternativen, etwa aus der Traditionellen Chinesischen Medizin oder aus dem südamerikanischen Urwald dem europäischen Durchschnittsbürger vorenthalten.

In Übersee variieren die Vorgaben je nach Land, welche Gesundheitsaussagen erlaubt sind. Ist der Zugang zu Gesundheit also politisch und behördlich geregelt? Was von offizieller Seite als „Verbraucherschutz“ klassifiziert wird, ist jedenfalls ein zweischneidiges Schwert.

 
 
 

Comments


Natürliche Gesundheitsbegleitung & Hilfe zur Selbst-Hilfe

Ich bin für Sie da!

Email:

selina.brandt@icloud.com

Telefon:

+49 (0)175 - 287 3817

©2025 Selina Brandt. Vertreten durch Frau Selina Brandt. Angaben gemäß § 5 TMG. 

Haftung für Inhalte 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. 

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 

Haftung für Links 

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Urheberrecht 

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. 

Datenschutz 

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

bottom of page